Dietersheim, den  9. Januar 2025

Wie wird man eigentlich Kfz-Mechatroniker?

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Beruf des Kfz-Mechatronikers

Der Beruf des Kfz-Mechatroniker

 

Fasziniert von Autos und begeistert von Technik? Der Beruf des Kfz-Mechatronikers bietet spannende Möglichkeiten für alle, die sich für Fahrzeuge, Motoren, Elektronik und Mechanik begeistern. Doch was genau macht ein Kfz-Mechatroniker, wie läuft die Ausbildung ab, und welche Voraussetzungen sind nötig?

 

Wir beantworten heute alle wichtigen Fragen rund um den spannenden Beruf des Kfz-Mechatronikers.

 

 

Die Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers sind vielfältig

Was macht ein Kfz-Mechatroniker?

 

Ein Kfz-Mechatroniker kümmert sich darum, dass Fahrzeuge wie Autos, Nutzfahrzeuge aber Motorräder sicher und zuverlässig funktionieren. Von der Diagnose technischer Probleme über die Reparatur von Motoren bis hin zur Wartung moderner Elektroniksysteme. Die Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers sind vielfältig:

 

- Fehler an Fahrzeugen diagnostizieren und beheben.

- Reparaturen und Wartungen durchführen, zum Beispiel an Motoren, Bremsen oder Fahrwerken.

- Elektronische Systeme prüfen und programmieren, etwa Airbags oder Navigationssysteme.

- Nachrüstung von Zubehörteilen, Systemen und Sonderausstattungen.

- Nutzung moderner Kommunikations- und Werkstattinformationssysteme zum Beispiel für das Umprogrammieren von Steuergeräten.

 

Der Beruf verbindet handwerkliche Fähigkeiten mit technischem Know-how und ist ideal für alle, die Abwechslung im Alltag suchen. Ein Kfz-Mechatroniker ist ein echter Allrounder, wenn es um Mobilität geht.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

 

Wer sich für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessiert, muss aber (noch) kein Experte sein. Alles, was für den Beruf wichtig ist, wird während der Ausbildung vermittelt. Dennoch gibt es einige Eigenschaften und Fähigkeiten, die den Einstieg in den Beruf erleichtern:

 

- Technisches Interesse: Ein grundlegendes Verständnis und Begeisterung für Technik sind hilfreich.

- Handwerkliches Geschick: Präzise Arbeit und Fingerspitzengefühl sind im Beruf unerlässlich.

- Mathematische und physikalische Grundkenntnisse: Ein gewisses Basiswissen unterstützt bei technischen Berechnungen und der Fehlersuche.

- Teamfähigkeit: In einer Werkstatt arbeiten verschiedene Fachkräfte eng zusammen.

Wie verläuft die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker?

 

Die duale Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker dauert in der Regel 3,5 Jahre. Eine Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich. Sie kombiniert praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

 

- Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden alle wichtigen Fähigkeiten in der Praxis, z. B. Wartungsarbeiten, Reparaturen und den Umgang mit Diagnosesystemen.

- In der Berufsschule wird das theoretische Wissen vermittelt, darunter Mechanik, Elektronik und Fahrzeugtechnik.

 

Ein großer Vorteil: Bereits während der Ausbildung gibt es ein Gehalt.

Wie viel verdienen Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker

 

Bei uns in Dietersheim ist die Bezahlung klar geregelt. Die Vergütung während der Ausbildung steigt je nach Lehrjahr:

 

- 1. Lehrjahr: 1.000 €

- 2. Lehrjahr: 1.100 €

- 3. Lehrjahr: 1.200 €

- 4. Lehrjahr: 1.250 €

 

Nach der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach Qualifikation und Erfahrung. Einstiegsgehälter liegen natürlich höher wie die Azubi-Vergütung. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen ist deutlich mehr möglich.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

 

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers bietet zahlreiche Perspektiven:

 

- Meisterprüfung: Mit der Weiterbildung zum Kfz-Meister können Führungsaufgaben übernommen werden, z. B. die Leitung einer Werkstatt.

- Spezialisierungen: In Bereichen wie Elektromobilität, Hochvolttechnik oder Fahrzeugsicherheit sind Experten gefragt.

- Studium: Wer die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, kann ein Studium in Fahrzeugtechnik oder ähnlichen Bereichen absolvieren.

 

Die Automobilbranche entwickelt sich ständig weiter, was diesen Beruf zukunftssicher macht.

Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers

Warum ist gerade unser Autohaus der richtige Ausbildungsbetrieb?

 

Unser Unternehmen bietet ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:

 

- Hochwertige Ausbildung: Unser erfahrenes Team legt Wert auf eine fundierte und praxisnahe Schulung.

- Moderne Ausstattung: Unsere Werkstatt ist mit den neuesten Technologien ausgerüstet.

- Familiäre Atmosphäre: In unserem Team herrscht ein offenes und unterstützendes Arbeitsklima.

- Zukunftsperspektiven: Wir bieten die Möglichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden und sich weiterzuentwickeln.

 

Übrigens: Der Beruf des Kfz-Mechatronikers ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Mädchen mit Interesse an Technik und Autos sind herzlich willkommen und haben bei uns die gleichen Chancen, ihre Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln! Bei uns ist Frauenpower im Kfz-Gewerbe schon länger ein Thema. Aktuell bringen  zum Beispiel drei starke Mädels frischen Wind in unser Lackier-Team. 

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei uns im Betrieb ab?

 

Der Weg zur Ausbildung bei uns in Dietersheim ist klar strukturiert:

 

- Bewerbungsunterlagen einreichen (Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbungsschreiben).

- Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, um Motivation und Eignung zu besprechen.

- Bei erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsprozesses kann die Ausbildung starten.

 

Ein Praktikum vorab ist eine gute Möglichkeit, um den Beruf und den Betrieb besser kennenzulernen.

Noch Fragen zur Ausbildung?

 

Unser Team steht jederzeit für weitere Informationen bereit. Ob telefonisch, per E-Mail oder bei einem persönlichen Besuch – wir helfen gerne weiter und freuen uns darauf, alle Fragen zu beantworten.

 

Jetzt Teil des Teams werden!

 

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist der erste Schritt in eine spannende und zukunftssichere Karriere. Bewerbungen werden jederzeit entgegengenommen, und auch Praktika sind möglich, um einen ersten Eindruck vom Beruf zu gewinnen.

 

Wir freuen uns darauf, junge Talente auf ihrem Weg in die Automobilbranche zu begleiten!

ZEILINGER_LOGO.png

Öffnungszeiten

Verkauf

Montag - Freitag

08:00 - 18:00 Uhr

Samstag

08:00 - 16:00 Uhr

Service

Montag - Freitag

07:00 - 18:00 Uhr

Fahrzeuganlieferung

Montag - Freitag

08:00 - 17:00 Uhr

Samstag

Nachttressor

Sonntag

Nachttressor

Fahrzeugabholung Händler

Montag - Freitag

08:00 - 17:00 Uhr

Rundum-Service

VW Service
Audi Service Logo
seat-service-logo-schwarz.png
Cupra Service Logo
Skoda Service Logo
VW Nutzfahrzeuge Service
Bestes Autohaus Deutschlands 2025

Weiterführende Links

DatenschutzImpressumSitemap
TikTok

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung). Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.